Er will nicht anspringen
Moderatoren: xedos, arnd, Ratte
Forumsregeln
Im Knowhow werden einige Themen angesprochen bitte zuerst dort lesen und/oder die Suche-Funktion im Forum verwenden. Beschreibe dein Problem möglichst genau und gebe nötige Informationen wie z.B. Baujahr, Motor, Getriebe... an. Nur so kann Dir schnell geholfen werden.
Im Knowhow werden einige Themen angesprochen bitte zuerst dort lesen und/oder die Suche-Funktion im Forum verwenden. Beschreibe dein Problem möglichst genau und gebe nötige Informationen wie z.B. Baujahr, Motor, Getriebe... an. Nur so kann Dir schnell geholfen werden.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 18. Mai 2022, 17:45
Er will nicht anspringen
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Mein Baron stand jetzt fast 22 Jahre in der Garage und wurde seitdem nicht mehr gefahren. Ein Erbstück von meinem Vater. Heute wollte ich ihm mal starten, aber er will einfach nicht. Ich weiß, dass damals der Tank bis oben hin voll war. Es handelt sich um den Turbo 2,2 mit 148 PS, die US- Ausführung mit digitalem Tacho. Beim anlassen zeigte mir das Display mit, dass kein Balken für Sprit vorhanden ist, ebenfalls die Kühlanzeige zeigt keinen Balken. Ich habe mal nachgeschaut und denke alles ist noch ausreichend vorhanden. Meine Frage daher, kann es sein, dass evtl. eine Sicherung oder dergleichen defekt ist? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Einen Gruß aus Nrw.
ich habe folgendes Problem. Mein Baron stand jetzt fast 22 Jahre in der Garage und wurde seitdem nicht mehr gefahren. Ein Erbstück von meinem Vater. Heute wollte ich ihm mal starten, aber er will einfach nicht. Ich weiß, dass damals der Tank bis oben hin voll war. Es handelt sich um den Turbo 2,2 mit 148 PS, die US- Ausführung mit digitalem Tacho. Beim anlassen zeigte mir das Display mit, dass kein Balken für Sprit vorhanden ist, ebenfalls die Kühlanzeige zeigt keinen Balken. Ich habe mal nachgeschaut und denke alles ist noch ausreichend vorhanden. Meine Frage daher, kann es sein, dass evtl. eine Sicherung oder dergleichen defekt ist? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Einen Gruß aus Nrw.
Re: Er will nicht anspringen
Ein Fahrzeug, welches 22 Jahre irgendwo stand, sollte man auch nicht einfach nur starten.
Hast du wenigstens geschaut ob überhaupt Öl drin ist?
Zumindest sind dann zuerst alle Flüssigkeiten zu tauschen.
Durch die lange Standzeit können zu viele Fehler vorhanden sein, die es nun gilt zu suchen. Das lässt sich aber nicht pauschal sage, woran es liegt. Ganz oft ist die Benzinpumpe Festgegammelt.
Zuerst mal sicherstellen, das überhaupt Sprit im Tank ist. Allerdings würde der über zwanzig Jahre alte Sprit auch nicht mehr sehr Zündwillig sein. Den müsste man ablassen und durch etwas neues Benzin ersetzen.
Und dann schauen ob ein Zündfunke anliegt und ob Benzin eingespritzt wird. Und dann systematisch vorarbeiten.
Hast du wenigstens geschaut ob überhaupt Öl drin ist?
Zumindest sind dann zuerst alle Flüssigkeiten zu tauschen.
Durch die lange Standzeit können zu viele Fehler vorhanden sein, die es nun gilt zu suchen. Das lässt sich aber nicht pauschal sage, woran es liegt. Ganz oft ist die Benzinpumpe Festgegammelt.
Zuerst mal sicherstellen, das überhaupt Sprit im Tank ist. Allerdings würde der über zwanzig Jahre alte Sprit auch nicht mehr sehr Zündwillig sein. Den müsste man ablassen und durch etwas neues Benzin ersetzen.
Und dann schauen ob ein Zündfunke anliegt und ob Benzin eingespritzt wird. Und dann systematisch vorarbeiten.
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
E430 T S210 4-Matic 2001
Lotus Esprit X180 NA 1989
Ford B-MAX für meine Frau :)
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
E430 T S210 4-Matic 2001
Lotus Esprit X180 NA 1989
Ford B-MAX für meine Frau :)
Re: Er will nicht anspringen
Hmm, manchmal brauchts wirklich nur neuen Sprit:
Unser Talbot Tagora (V6 mit -serienmäßig- 2 3-fach-Weber-Vergasern) startete nach 24 Jahren!
https://www.altefranzosen.de/archives/2016/01.html
Unser Talbot Tagora (V6 mit -serienmäßig- 2 3-fach-Weber-Vergasern) startete nach 24 Jahren!
https://www.altefranzosen.de/archives/2016/01.html
Michael_________________
Simca Vedette Chambord V8 ´58
Chrysler LeBaron LX V6 conv. ´94
Jeep65 Cherokee Liberty V6 ´06
www.altefranzosen.de
Simca Vedette Chambord V8 ´58
Chrysler LeBaron LX V6 conv. ´94
Jeep65 Cherokee Liberty V6 ´06
www.altefranzosen.de
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 18. Mai 2022, 17:45
Re: Er will nicht anspringen
Danke euch beiden für die Antworten. @ Xedos die alten Flüssigkeiten sind noch vorhanden. Für das ablassen des Benzins aus dem Tank, kann ich dazu den Benzinfilter unten rechts hinten abmontieren ? würde dann sofort der Sprit aus dem Tank laufen?
Als Laie bitte ich vorab um Entschuldigung, muss noch viel viel dazu lernen.
Als Laie bitte ich vorab um Entschuldigung, muss noch viel viel dazu lernen.
Re: Er will nicht anspringen
Naja, wenn du den Schlauch vom Filter abziehst, sollte eigentlich Sprit auslaufen.Peter aus Nrw hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 06:54 Danke euch beiden für die Antworten. @ Xedos die alten Flüssigkeiten sind noch vorhanden. Für das ablassen des Benzins aus dem Tank, kann ich dazu den Benzinfilter unten rechts hinten abmontieren ? würde dann sofort der Sprit aus dem Tank laufen?
Als Laie bitte ich vorab um Entschuldigung, muss noch viel viel dazu lernen.
Um zu scheuen, ob er überhaupt zündet, kannst du an der Drosselklappe etwas Sprit mit einer Sprühflasche hineinspritzen und starten (Geht auch mit Bremsenreiniger
Wichtig ist, dass du nach der langen Standzeit die Kurbelwelle mit dem Anlasser einige Mae drehen lässt, um auch genügend Öldruck aufzubauen. Es wäre gar nicht gut, wenn der Moter nach langer Standzeit sofort anspringt. Auch die Zylinderlaufbahnen müssen erstmal wieder durch die Bewegung des Kolbens "eingeschliffen" werden. Durch lange Standzeit kann es auch dort zu Korrosion kommen, was gar nicht gut ist. Erst recht nicht, wenn der Kolben durch eine Verbrennung gleich Verkippt unter Last verkippt wird und nicht ideal gleiten kann.
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
E430 T S210 4-Matic 2001
Lotus Esprit X180 NA 1989
Ford B-MAX für meine Frau :)
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
E430 T S210 4-Matic 2001
Lotus Esprit X180 NA 1989
Ford B-MAX für meine Frau :)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 18. Mai 2022, 17:45
Re: Er will nicht anspringen
Danke dir Xedos, also Tank ist definitiv voll. Sprit läuft nicht ,trotz abgezogenen Schlauch. Meine Frage, liegt die Benzinpumpe unter dem hinteren Sitz, sodass ich sie mal ausbauen sollte? Meine zweite Frage wäre, die Sicherungen unten links neben dem Lenkrad, könnten evtl. Einfluss haben`? Und meine letzte Frage gibt es für den 2,2 Turbo ein Handbuch wo ich mir einen Überblick verschaffen kann und mich langsam einlesen kann?
Danke und Gruß aus Nrw
Danke und Gruß aus Nrw
Re: Er will nicht anspringen
Naja, prinzipiell kannst du hier mal durchschauen, ob du was passendes findest:
https://www.lebaron.de/knowhow/knowhow.php?knowhow=395
In Abschnitt 14 (92FWD_14 FUEL SYSTEMS) ist die Benzinpumpe beschrieben, die im Tank sitzt. Da würde ich mal ansetzen.
https://www.lebaron.de/knowhow/knowhow.php?knowhow=395
In Abschnitt 14 (92FWD_14 FUEL SYSTEMS) ist die Benzinpumpe beschrieben, die im Tank sitzt. Da würde ich mal ansetzen.
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
E430 T S210 4-Matic 2001
Lotus Esprit X180 NA 1989
Ford B-MAX für meine Frau :)
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
E430 T S210 4-Matic 2001
Lotus Esprit X180 NA 1989
Ford B-MAX für meine Frau :)
Re: Er will nicht anspringen
…..meiner wollte, als er bei mir ankam auch nicht anspringen.
Mit Startspray hat er kurz gefunzt, aber wollte nicht ans laufen kommen, obwohl die Benzinpumpe bei Zündung an angelaufen ist.
Ich habe Vor-und Rücklaufleitungen im Motorraum gelöst und mit einer Luftpumpe kräftig Richtung Tank beide Leitungen durchgeblasen.
Leitungen wieder angeschlossen, gestartet: läuft!!!
Mit Startspray hat er kurz gefunzt, aber wollte nicht ans laufen kommen, obwohl die Benzinpumpe bei Zündung an angelaufen ist.
Ich habe Vor-und Rücklaufleitungen im Motorraum gelöst und mit einer Luftpumpe kräftig Richtung Tank beide Leitungen durchgeblasen.
Leitungen wieder angeschlossen, gestartet: läuft!!!
Liebe Grüße
Ralph
GLE350de
SL350 (r230)
Golf4 (Cabrio)
C250 (w204)
Le Baron 2,5 1989
Ralph
GLE350de
SL350 (r230)
Golf4 (Cabrio)
C250 (w204)
Le Baron 2,5 1989
Re: Er will nicht anspringen
….dazu natürlich Tankdeckel runter 

Liebe Grüße
Ralph
GLE350de
SL350 (r230)
Golf4 (Cabrio)
C250 (w204)
Le Baron 2,5 1989
Ralph
GLE350de
SL350 (r230)
Golf4 (Cabrio)
C250 (w204)
Le Baron 2,5 1989
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 18. Mai 2022, 17:45
Re: Er will nicht anspringen
Habe heute meinen Kompressor angeschmissen und die Leitungen( in Höhe des Kraftstofffilters) mal durchgepustet. Tankdeckel geöffnet und es schoss hinten Benzin heraus. Vorne kam dann die Luft heraus. Jetzt heisst es wohl doch Tank ausbauen und mich der Benzinpumpe auseinander setzen.
Dank Xedos und seinen habe ich zumindest als Laie einen Überblick über den Aufbau des Lebaron bekommen. Danke euch.
Dank Xedos und seinen habe ich zumindest als Laie einen Überblick über den Aufbau des Lebaron bekommen. Danke euch.