Sicherheitsgurt Rückbank

Technische Fragen an die Gemeinde....

Moderatoren: Ratte, xedos, arnd

Forumsregeln
Im Knowhow werden einige Themen angesprochen bitte zuerst dort lesen und/oder die Suche-Funktion im Forum verwenden. Beschreibe dein Problem möglichst genau und gebe nötige Informationen wie z.B. Baujahr, Motor, Getriebe... an. Nur so kann Dir schnell geholfen werden.
Antworten
felixk100
Beiträge: 6
Registriert: Mi 4. Aug 2021, 15:47

Sicherheitsgurt Rückbank

Beitrag von felixk100 »

Hallo liebe Freunde,
ich habe folgendes Problem: Bei einem TÜV-Besuch wurde festgestellt, dass bei meinem V6, 3,0 L, Baujahr 1993, die hinteren Sicherheitsgurte nicht einrasteten, also bei Zug nicht blockierten. Dies war für mich völlig unverständlich, da die hinteren Sicherheitsgurte noch nie gebraucht wurden, praktisch neu waren, trotz des Alters. Wer kennt das Problem und wie kann ich dem Abhilfe verschaffen? Für Tipps bin ich sehr dankbar. René

Benutzeravatar
Nonickatall
Beiträge: 1354
Registriert: Di 18. Aug 2015, 19:51

Re: Sicherheitsgurt Rückbank

Beitrag von Nonickatall »

Kann es sein, dass du dich da vertust?

Denn die hinteren Gurte beim Baron sind einfach nur Gurte ohne Zugsystem und können gar nicht einrasten.

Das was einrastet sind die vorderen Gurte, die natürliche hinten befestigt sind. Das ist oft ein Problem, weil TÜV Prüfer heute keine Ahnung mehr haben. Denn es gibt zwei verschiedene Gurt Systeme.

Das eine System reagiert mit einer mitnehmerscheibe auf zu schnellen Zug des Gurtes. Diese Gurte sind in der Regel in deutschen Autos verbaut. Wenn man da schnell am Gurt zieht, rastet er ein.

Dann gibt es ein zweites System. Das funktioniert mit einem Pendel oder einer Kugel. Das bedeutet beim Verzögern des Autos schwingt das Pendel und arretiert den Zug. Diese Gurte sind bei einigen Modellen des Le Baron eingebaut. Fahr einfach mal schneller, tritt ordentlich auf die Bremse und guck ob dein Gurt arretiert. Diese Systeme sind häufig bei amerikanischen Autos älterer Bauart eingebaut.

Und dann sagst du den TÜV Prüfer: Er soll sich mal richtig informieren.

Zum Beispiel hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherhei ... prov=sfla1

Zitat:
Zusätzlich gibt es meistens noch einen weiteren Mechanismus, der mit Hilfe einer Metallkugel auf die Schwerkraft reagiert und auf dem Prinzip der Trägheit beruht. Bei starker Schräglage des Fahrzeugs oder hohen Beschleunigungen wird die Kugel aus ihrer Ruhelage in einer Mulde herausgetrieben und löst über einen Hebelmechanismus die Blockierung aus.
Zitat Ende:

felixk100
Beiträge: 6
Registriert: Mi 4. Aug 2021, 15:47

Re: Sicherheitsgurt Rückbank

Beitrag von felixk100 »

Wieder etwas dazu gelernt. Ich danke Dir für Deine Ausführugen. Ich werde es dem TÜV-Prüfer zeigen. Danke René

Benutzeravatar
arnd
Site Admin
Beiträge: 2488
Registriert: Do 15. Feb 2007, 06:39
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitsgurt Rückbank

Beitrag von arnd »

Bevor Du Dich mit dem TÜV anlegst. Den Baron gibt es sehr wohl mit 3-Punkt Automatikgurten hinten. Beim 93er kann das gut sein. Die ersten Baujahre hatten hinten nur feste Beckengurte. Ich meine ab 93er Facelift gab es dann (in Serie???) hinten 3-Punkt Automatikgurte.

Hier im Bild kann man die 3-Punkt-Gurte sehen. Leider nicht sehr gut.
Bild

Gruß Arnd
Le Baron Cabrio 3,0 V6 automatik, BJ 1991

Benutzeravatar
arnd
Site Admin
Beiträge: 2488
Registriert: Do 15. Feb 2007, 06:39
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitsgurt Rückbank

Beitrag von arnd »

Habe noch ein Bild von meinem gefunden. Nein, Kopfstützen hinten gab es nie. Ich hatte mir das für die Sicherheit meine Kinder damals umgebaut. Automatikgurte von 93er und Kopfstützen von Vordersitzen montiert. Daher weiß ich auch sehr genau, dass es Automatikgurte für hinten gab ;-)

Bild
Le Baron Cabrio 3,0 V6 automatik, BJ 1991

Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 284
Registriert: So 18. Feb 2007, 15:53

Re: Sicherheitsgurt Rückbank

Beitrag von Franky »

Bild

Hier noch besser zu sehen 93er Le Baron
Franky
Le Baron Conv. 3.0 GTC V6 EU BJ.91 white - verkauft 27.07.2004
Le Baron Conv. 3.0 GTC V6 EU BJ.91 white - R.i.P. 30.05.2011
Le Baron Conv. 3.0 GTC V6 EU BJ.91 white - R.i.P. 07.06.2018
Le Baron Conv. 3.0 V6 EU BJ.90 black is the new white

Benutzeravatar
Nonickatall
Beiträge: 1354
Registriert: Di 18. Aug 2015, 19:51

Re: Sicherheitsgurt Rückbank

Beitrag von Nonickatall »

Ok, das klärt möglicherweise die Frage, warum er hinten Gurte hat. :wink:

Was die fehlende Funktion angeht, würde ich prüfen, ob die von mir beschriebenen unterschiedlichen Systeme das Problem sind.

Das zwei Gurte hinten defekt sind ist eher unwahrscheinlich, wenngleich möglich.

Ich würde wie folgt vorgehen:

Setzt jemand hinten rein und fahr. Derjenige soll prüfen, ob der Gurt arretiert wenn du bremst. Wobei ich eigentlich annehmen würde, dass man vorne und hinten die gleichen Gurtsysteme verbaut. Wie ist das den bei den vorderen Gurten?

Wenn die Gurte tatsächlich nicht funktionieren, würde ich sie mal ausbauen. Dann sieht man welches System das ist. Dann muss man mal schauen, ob vielleicht über die Jahre des nicht Benutzens das Schmiermittel verharzt ist und die Mechanik nur einer Reinigung und neuen Schmierung bedarf.

felixk100
Beiträge: 6
Registriert: Mi 4. Aug 2021, 15:47

Re: Sicherheitsgurt Rückbank

Beitrag von felixk100 »

Vielen Dank für Eure Ausführungen. Zwar bin ich im Moment genauso klug wie vorher, aber ich werde die Ausführung der Tipps versuchen. René

Benutzeravatar
Nonickatall
Beiträge: 1354
Registriert: Di 18. Aug 2015, 19:51

Re: Sicherheitsgurt Rückbank

Beitrag von Nonickatall »

Wieso bist Du so klug wie zuvor?
Die Vorgehensweise ist doch klar:

1. Testen ob Gurte funktionieren: Entweder schnell und fest ziehen, Gurte arretieren, oder fahren und bremsen und schauen ob sie arretieren.
Wenn Ja. Zum Tüv, zeigen und erklären.

Wenn Nein:
Gurte ausbauen, anschauen, ggfls. reinigen und schmieren.

Erneut testen...

Wenn immer noch Nein:
gebrauchte Gurte besorgen und einbauen.

Aber aus meiner Erfahrung versagen Gurtsysteme zuerst am Fahrersitz, weil die eben am meisten gebraucht werden. Gurte die nie verwendet werden, versagen normalerweise nicht einfach so und schon gar nicht zwei gleichzeitig.

Deswegen glaube ich an ein Pendelsystem als Gurt und eine falsche Interpretation des Tüv Mannes..

felixk100
Beiträge: 6
Registriert: Mi 4. Aug 2021, 15:47

Re: Sicherheitsgurt Rückbank

Beitrag von felixk100 »

Nachtrag! Das Problem ist gelöst. Beim Abbremsen während der Fahrt blockieren die hinteren Gurte so wie es sein sollte. Alles okay. Danke nochmals.

Antworten