Sicherheitsgurt

Technische Fragen an die Gemeinde....

Moderatoren: Ratte, xedos, arnd

Forumsregeln
Im Knowhow werden einige Themen angesprochen bitte zuerst dort lesen und/oder die Suche-Funktion im Forum verwenden. Beschreibe dein Problem möglichst genau und gebe nötige Informationen wie z.B. Baujahr, Motor, Getriebe... an. Nur so kann Dir schnell geholfen werden.
Antworten
caschi21
Beiträge: 4
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 17:03

Sicherheitsgurt

Beitrag von caschi21 »

Moin zusammen,
habe mir mal wieder einen LB aus 1993 zugelegt der jetzt zum Tüv muss. Der Prüfer bemängelte den Sicherheitsgurt hinten links (keine Rückhaltefunktion) worauf ich mir einen neuen gebrauchten besorgte. Dieser Gurt soll nun lt. Werkstatt ebenfalls den gleichen Defekt aufweisen. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer des Gurtes versicherte mir dieser dass der Gurt in Ordnung sei, er müsse nur fachgerecht und in einem bestimmten Winkel eingebaut werden. Weiss jemand genaueres darüber? ich kann mir nicht vorstellen dass bei gleich zwei Gurten der gleiche Defekt auftreten soll. Vielen Dank & Grüße

hielscher22
Beiträge: 70
Registriert: Di 14. Mär 2023, 22:03

Re: Sicherheitsgurt

Beitrag von hielscher22 »

Mhh klingt komisch, ich kann die Tage bei meinem Schlachter mal genau nachsehen ob man da was einstellen kann

Benutzeravatar
Ratte
Beiträge: 1440
Registriert: Do 15. Feb 2007, 12:29

Re: Sicherheitsgurt

Beitrag von Ratte »

Vorsicht: Es gibt originale Gurte, die mit Pendelgewichten arbeiten. Die können nicht durch ruckartiges zeihen am Gurt geprüft werden. Wird öfters von uninformierten Prüfern bemängelt.
In der originalen Betriebsanleitung ist das auch beschrieben.
Ob das in diesem Fall zutrifft oder doch defekt ist, kann ich nicht beurteilen.
Im Forum hier war das schon öfters Thema.

Hoggi
Beiträge: 1791
Registriert: So 4. Mär 2007, 08:23

Re: Sicherheitsgurt

Beitrag von Hoggi »

Bei meinem LB arretiert auch die Rückenlehne bei Aufprall erst in senkrechter Position. Passend dazu haben die Gurte nach dem Anlegen viel Slack (nach der ersten Bewegung des Oberkörpers) und arretieren auch erst bei Aufprall. So wird der Körper zurückgehalten in senkrechter Position, der Brustkorb wird nicht zermatscht zwischen Lehne und Gurt. Alles so designt.
Jede Veränderung hier ist gefährlich und verboten. Der Körper könnte sonst unterm Gurt durchrutschen oder die Rippen brechen. Gebrochene Rippen fahren manchmal ins Herz ....
88er 2.2l Turbo1 Cabrio

Benutzeravatar
xedos
Beiträge: 2201
Registriert: Do 15. Feb 2007, 20:36

Re: Sicherheitsgurt

Beitrag von xedos »

Diese Frage stellten sich schon mehrere.

Dazu habe ich mal etwas im KnowHow abgelegt:
https://www.lebaron.de/knowhow/knowhow.php?knowhow=338

Das kann man bei Bedarf ja mal dem Prüfer zeigen. ;)
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit X180 NA 1989

VW Passat 2.0 TDI 4Motion 2011
Ford B-MAX für meine Frau :)

Benutzeravatar
Heirohm
Beiträge: 69
Registriert: So 18. Feb 2007, 12:07

Re: Sicherheitsgurt

Beitrag von Heirohm »

Hallo,

Moment, das Mit den Gurten und Pendelgewichten stimmt schon, allerdings bezieht sich das auf die vorderen Dreipunktgurte.
Hinten sind Beckengurte und die rasten schon ein, wenn man an denen ruckartig zieht. Da ist bestimmt die Mechanik verdreckt, also Gurt mal komplett rausziehen und alles reinigen. Kann helfen.
Gruß
Heuko
Einmal Baroner, immer Baroner..... wie ne Droge, aber zur Zeit leider OHNE....

Benutzeravatar
Heirohm
Beiträge: 69
Registriert: So 18. Feb 2007, 12:07

Re: Sicherheitsgurt

Beitrag von Heirohm »

Hallo,

Moment, das Mit den Gurten und Pendelgewichten stimmt schon, allerdings bezieht sich das auf die vorderen Dreipunktgurte.
Hinten sind Beckengurte und die rasten schon ein, wenn man an denen ruckartig zieht. Da ist bestimmt die Mechanik verdreckt, also Gurt mal komplett rausziehen und alles reinigen. Kann helfen.
Gruß
Heiko
Einmal Baroner, immer Baroner..... wie ne Droge, aber zur Zeit leider OHNE....

Antworten