Neuer LeBaron-Besitzer

Infos, Smalltalk, Neuvorstellungen - Rund um unsere Fahrzeuge

Moderatoren: Ratte, xedos, arnd

Antworten
ivokar
Beiträge: 24
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 17:55

Neuer LeBaron-Besitzer

Beitrag von ivokar »

Hallo zukünftige Kollegen! In zwei Tagen werde ich Besitzer dieses Autos! Es ist entschieden! Ich habe mich auf den ersten Blick verliebt und kann jetzt seit 3 ​​Tagen nicht schlafen. Ich habe mich tatsächlich in ein Vishnav-Cabriolet von 1988 mit einem 2,2-Turbomotor und Automatikgetriebe verliebt. Es gibt auch ein weiteres Cabriolet von 1995, das ich kaufen kann, aber es hat einen 3,0-Motor, ebenfalls Automatik, aber nicht diese Scheinwerfer ... Bitte um Rat: Soll ich auf mein Herz oder meinen Verstand hören? Den :roll: in den Foren gelesenen Meinungen zufolge habe ich verstanden, dass der 2.2 Turbo ein 3-Gang-Getriebe hat und keine gute Option ist, aber ich habe mich in ihn verliebt, Sir. Die andere Option, die 3.0 zu nehmen, ist für mich ein Kompromiss. Bitte berate mich!

Benutzeravatar
Heirohm
Beiträge: 69
Registriert: So 18. Feb 2007, 12:07

Re: Neuer LeBaron-Besitzer

Beitrag von Heirohm »

Hallo, Willkommen bei den Baronern.
Also ich hatte einige Barone seit 2002. Ich würde immer NUR die 4 Zylinder Modelle bis 1990 nehmen. Warum?
1. Das Armaturenbrett verströmt noch ein wenig von dem klassischen US Car Flair der 70er Jahre. Der Innenraum der 3,0l Modelle verströmt den Charme eines Japaners. Das hat nicht viel mit dem USCar Virus zu tun. Beim 3,0l. Gab es bis 93 die Klappscheinwerfer und danach die Schlitzaugen. Da ist Ersatz nicht mehr verfügbar, zumindest mit E-Nummer.
2. Das 3 Gang Automatikgetriebe ist zuverläsdug und Anspruchslos. Es schaltet sanft. Man kann die Bänder relativ einfach nachstellen. Als Öl einfach das rote Dexron III verwenden. OK. Ich würde eine Ablassschraube in die Ölwanne einbauen. Wenn kein Wartungsnachweiß wegen Getriebeölwechel da ist, ca 3 mal die Ölmenge wechseln, das auch die alte Suppe aus dem Wandler kommt
Beim 3 l ist zwar eine 4 Gang Automatik die elektronisch gesteuert wird, allerdings Brauch man da auch das ATF +4 Getriebeöl, was nicht an jeder Ecke erhältlich ist.
Ich bevorzuge die 4 Zylinder. Obwohl ich auch die alten sehr grossen V8 fahre. Aber die 4er haben ihren Spirit. Auch ohne Turbo.zu empfehlen. Hauptsache die Karosserie ist Gesund. Sonst gibt es keine großen Unterschiede zwischen US und Euro Version.
Der Geschmack entscheidet.
Gruß Heiko
Einmal Baroner, immer Baroner..... wie ne Droge, aber zur Zeit leider OHNE....

ivokar
Beiträge: 24
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 17:55

Re: Neuer LeBaron-Besitzer

Beitrag von ivokar »

Danke für die Antwort und den herzlichen Empfang! Ich habe mich für einen Turbo 2.2 von 1988 mit einem 3-Gang-Getriebe entschieden (ich denke, so fühlt es sich an). 1. Kann ich sicher sein, wie viele Gänge es hat? Ich habe dich nicht genau verstanden, weil ich Google Translate verwende. 2. Welches Öl sollte ich einfüllen, wenn es sich um ein 3-Gang-Getriebe Dextron III oder ATF +4 handelt und wie viele Liter? 3. Der Filter muss wohl auch jedes Mal gewechselt werden? Es gibt keine Historie darüber, wann das Öl nicht gewechselt wurde, das Auto stand 3 Jahre lang in einer Garage. Und ich frage Sie: Was könnte Ihrer Meinung nach das Problem mit der Heizung sein? Verstopfter Kühler oder gibt es ein Ventil, das die erhitzte Flüssigkeit nicht durchlässt?

Benutzeravatar
xedos
Beiträge: 2156
Registriert: Do 15. Feb 2007, 20:36

Re: Neuer LeBaron-Besitzer

Beitrag von xedos »

Die 4-Zylinder Automatikgetriebe sind immer 3-Gang-Automaten.
Hier ist die Ölfrage wohl nicht so kritisch. NICHT ZU VERWECHSELN MIT DEN A604 für die 3lV6 Modelle. Hier gilt das nicht!!!

Etwas zum A413 Dreigang-Automatikgetriebe:
https://c.gmx.net/@334599130594673528/_ ... hyg37RW_Wg
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit X180 NA 1989

VW Passat 2.0 TDI 4Motion 2011
Ford B-MAX für meine Frau :)

ivokar
Beiträge: 24
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 17:55

Re: Neuer LeBaron-Besitzer

Beitrag von ivokar »

Können Sie mir mit zwei kurzen Antworten helfen? :) Muss ich das gesamte Armaturenbrett (zusammen mit dem Lenkrad) entfernen, um an den Kühler zu gelangen, damit er im Winter warm und im Sommer kalt bleibt? Ich sterbe gerade vor Kälte und der Typ, der mir das Auto verkauft hat, sagte, dass es im Sommer nicht kalt wird (es hat einen Kompressor vorne neben dem Motor und ich habe eine Anzeige an der Klimaanlage, Sie stellen die Temperatur zwischen 18 und 30 Grad ein). Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus!

Benutzeravatar
xedos
Beiträge: 2156
Registriert: Do 15. Feb 2007, 20:36

Re: Neuer LeBaron-Besitzer

Beitrag von xedos »

Ja
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit X180 NA 1989

VW Passat 2.0 TDI 4Motion 2011
Ford B-MAX für meine Frau :)

ivokar
Beiträge: 24
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 17:55

Re: Neuer LeBaron-Besitzer

Beitrag von ivokar »

Vielen Dank für deine Antworten Andreas. Ich habe Ihnen eine E-Mail mit ein oder zwei weiteren Fragen geschickt :) Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören. Könnten Sie bitte auch einen Link zu einem Handbuch für mein Modell erstellen?

Benutzeravatar
xedos
Beiträge: 2156
Registriert: Do 15. Feb 2007, 20:36

Re: Neuer LeBaron-Besitzer

Beitrag von xedos »

Hi ivocar,

I received your email. I will send an answer as a PN.
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit X180 NA 1989

VW Passat 2.0 TDI 4Motion 2011
Ford B-MAX für meine Frau :)

Omi2
Beiträge: 137
Registriert: So 6. Aug 2023, 22:18

Re: Neuer LeBaron-Besitzer

Beitrag von Omi2 »

Ich würde den Wärmetauscher erstmal nur spülen , das geht vom Motorraum aus, danach sollte die Heizung wieder heizen b^.^d

schewabinger
Beiträge: 7
Registriert: Do 6. Jun 2019, 13:32

Re: Neuer LeBaron-Besitzer

Beitrag von schewabinger »

nachdem ich die geschichte mit dem wärmetauscher erst heute erledigt habe sage ich: keine angst! ist relativ sinnvoll machbar, wenngleich auch viele schrauben... aber kein hass :)
LeBaron 2.5i '89
Fiat Ducato 280 Womi 2.0 '85
Yamaha XJ650 '80

Antworten