Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Ein Forum um technische Projekte vorzustellen und zu diskutieren.

Moderatoren: Ratte, xedos, arnd

Forumsregeln
Hier bitte keine aktuellen Probleme, die gehören nach Fragen/Hilfe! Es geht hier z.B. um die Reparatur von Elektronischen Bauteilen wie Steuergeräten, die Herstellung von nicht mehr zu bekommenden Ersatzteilen oder speziellen Werkzeugen, das Fahrzeugtuning...
Antworten
zoolander
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 14:47

Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Beitrag von zoolander »

Hallo Leute,

vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem und konnte es gezielt lösen,
Das Auto läuft schon im Stand sehr unruhig, die Vibrationen sind auch Innen spürbar. Beim Fahren macht sich das ebenfalls bemerkbar: Das Auto zieht nicht durchgehend richtig (erst ab ca,. 40 - 50 km/h), so als würde ich immer wieder mit einem Fuß gleichzeitig auf der Bremse stehen. Das ist aber nicht durchgängig der Fall, dazwischen ist es immer wieder komplett „frei“.
Fährt man gleichmäßig mit wenig Gas auf ebener Straße macht es sich auch nicht bemerkbar.
Ob das Auto kalt oder warm ist, macht keinen Unterschied.

Ihr könnt euch das vorstellen wie beim Rodeoreiten, denn immer wenn der Fehler beim Fahren auftritt, wird das komplette Fahrzeug heftigst (!) durchgeschüttelt.
Jetzt habe ich überlegt, woran das liegen könnte und es ist doch ne ganz schön lange Liste zusammengekommen:

- Luftmassennmesser
- Zündkerzen
- Benzinfilter/ Pumpe
- Zündkabel
- Zündspulen (hatte beim Audi einen ähnlichen Effekt, nur ohne Schütteln)
- Unterdruckschläuche
- Zieht Falschluft
- Zahnriemen verrutscht

Wolles Thread hab ich schon gesehen, nur dass die Symptome nicht identisch sind:

- Ich habe keinerlei Ruckeln bei Tempoabfall
- Auch beim Anfahren keinen Leistungsverlust
- Wagen geht nie aus und startet immer problemlos beim ersten Drehen des Schlüssels.

Ich möchte nicht ziellos anfangen und alle Teile durchtauschen müssen. Was genau kann diese Symptome verursachen und was wäre am einfachsten auszuschließen?

Da ich mittlerweile schon sehr viel selbst am Auto gemacht habe, würde ich auch das gern selbst angehen.
Nur kann es sein, dass ich dazu ne kleine Anleitung brauche, die Reparaturbücher hätte ich da.


Viele Grüße und danke fürs Reinschauen

Daniel

PS: Ich stell morgen noch ein Video vom Motorlauf ein, damit ihr das besser seht. Leider sind die Handyaufnahmen beim Beschleunigen unbrauchbar, zu viele Fahrtgeräusche.
91er 3.0 - US Import

Hoggi
Beiträge: 1771
Registriert: So 4. Mär 2007, 08:23

Re: Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Beitrag von Hoggi »

Hi Daniel,
Fehlercodes ?
Sync (Zahnriemen) kannst Du ja mit dem Buch checken.
Dann mal mit Rauchquelle (Zigarette in Schlauch stecken, pusten) auf Unterdruck-Lecks prüfen.
Dann mal Testfahrt mit abgezogenem Stecker am MAP: Motorcontroller simuliert MAP besser ?
Kostet alles nix :-)
H.
88er 2.2l Turbo1 Cabrio

Benutzeravatar
xedos
Beiträge: 2156
Registriert: Do 15. Feb 2007, 20:36

Re: Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Beitrag von xedos »

Ja, ich würde auch mit dem Auslesen des Fehlercodes starten. Bei so einem heftigen Verhalten sollte da etwas abgelegt worden sein.
Sind denn die Aussetzer hart oder eher weich?
So wie ich das verstanden habe sind das eher weiche Aussetzer und die Symptome klingen nach einem Fehler in der Spritversorgung bzw. Nebenluft.
Wenn es harte Aussetzer sind, dann wäre es eher Zündung.
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit X180 NA 1989

VW Passat 2.0 TDI 4Motion 2011
Ford B-MAX für meine Frau :)

zoolander
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 14:47

Re: Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Beitrag von zoolander »

Hallo ihr zwei und danke für eure Hilfe :-)

@xedos/ Andreas
Fehlercode gibt nur die 55 aus. Der Speicher ist also komplett leer. Von der Batterie getrennt wurde er schon seit Monaten nicht mehr.
Ich würde die Aussetzer schon als hart bezeichnen. Man wird körperlich auch durchgeschüttelt. Aber wo zieht man denn hier die Grenze...

@Hoggi
Zur Sync:
Ich hab zu Hause leider kein gutes Werkzeug bzw. zu kurze Ratschen um die Schwungscheibe per Hand zu Drehen.
Das kann ich wohl erst in der Mietwerkstatt nachholen.
Zum Vorgehen: Die vordere Plastikabdeckung runter und dann so lange drehen, bis im Idealfall die zwei Dreiecke übereinander stehen, oder?

Zum MAP:
Abgezogen läuft er ganz ganz schlecht und der Motor droht beim Gasgeben direkt abzusterben. Das ist mit angestecktem MAP nicht der Fall. Also soweit erstmal i.O.?
Sofern der MAP auch das Ding direkt an der LiMa-Halterung ist. :D


Zur Sache mit dem Rauch-Test:
Am besten hat mir diese Variante hier gefallen:
https://www.youtube.com/watch?v=VvcFGzAyaXE

Oder ich kaufe mir einfach ein paar Meter Benzinschlauch und tausche direkt alles aus, an das ich rankomme.
Gäbe es da einen bestimmten Durchmesser für one fits all? Ich hab leider die damaligen Maße nicht notiert.
Wäre nach 33 Jahren wahrscheinlich direkt die beste Minimal-Investition - Außer den Benzinschläuchen im Motorraum habe ich nämlich bisher dort noch nichts in Sachen Gummi getauscht.

Viele Grüße
Daniel
91er 3.0 - US Import

Benutzeravatar
xedos
Beiträge: 2156
Registriert: Do 15. Feb 2007, 20:36

Re: Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Beitrag von xedos »

Du hattest geschrieben, das er im Stand unruhig läuft. Sind den das Zündaussetzer?
Ansonsten würde ich klassisch mit Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule & Verteiler anfangen diese zu ersetzen. Sieht man an den Bauteilen irgendwelche Überschläge?
Vielleicht kannst du im Dunklen mal schauen, ob du irgend welche Funken siehst.
Du kannst auch mal mit einer Blumenspritze feine Wassertropfen drüber sprühen, und schauen, ob sich etwas ändert bzw. noch schlimmer wird.
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit X180 NA 1989

VW Passat 2.0 TDI 4Motion 2011
Ford B-MAX für meine Frau :)

Omi2
Beiträge: 137
Registriert: So 6. Aug 2023, 22:18

Re: Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Beitrag von Omi2 »

Erstmal, wenn du den luftmassenmeßer gefunden hast , sag bescheid, ich suche den schon sehr sehr lange :ironie:
Keine Fehler im Speicher, also kein sensor defekt , was bleibt , ja gerne zündkabel , düsen , bdr , zieh den Schlauch vom bdr und schau ob da Benzin rauskommt .

Omi2
Beiträge: 137
Registriert: So 6. Aug 2023, 22:18

Re: Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Beitrag von Omi2 »

Zahnriemen kannst eigentlich ausschließen , wenn der es wäre , wäre es immer scheiße , der springt ja nicht 2 Zähne vor und dann zurück , zündkabel sind da schon ehr verdächtig , Kabel zu Sensoren kannst auch ausschließen, würde Fehler ablegen , also Hardware prüfen .
Unterdruck hat der 3l ja nicht wirklich viel , und da bestell dir silikonschlauch, kein benzinschlauch .

zoolander
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 14:47

Re: Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Beitrag von zoolander »

@xedos:
Ja, ich denke schon, dass es Zündaussetzer sind.
Seit gestern weiche ich die Zündkerzen in WD40 und mit Ice-Spray ein, wenn sie raus und die neuen drin sind, wird es interessant.
Der nächste Schritt wären die Zündkabel.

Das Flexrohr, das zum unteren Teil des Luftfilters führt, war übrigens an mehreren Stellen massiv eingerissen.
Könnte das auch schon ne Rolle spielen?

@omi
Du erinnerst dich an die Geräusche, die das Auto nach deinem ZR-Wechsel gemacht hat?
Deshalb kann ich (leider) erstmal gar nichts ausschließen.

Die Drosselklappe schau ich mir an, wenn ich mit den Kerzen durch bin und der Schlauch gewechselt wurde.
91er 3.0 - US Import

Omi2
Beiträge: 137
Registriert: So 6. Aug 2023, 22:18

Re: Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Beitrag von Omi2 »

zoolander hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 00:08 Hallo Leute,

vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem und konnte es gezielt lösen,
Das Auto läuft schon im Stand sehr unruhig, die Vibrationen sind auch Innen spürbar. Beim Fahren macht sich das ebenfalls bemerkbar: Das Auto zieht nicht durchgehend richtig (erst ab ca,. 40 - 50 km/h), so als würde ich immer wieder mit einem Fuß gleichzeitig auf der Bremse stehen. Das ist aber nicht durchgängig der Fall, dazwischen ist es immer wieder komplett „frei“.
Fährt man gleichmäßig mit wenig Gas auf ebener Straße macht es sich auch nicht bemerkbar.
Ob das Auto kalt oder warm ist, macht keinen Unterschied.

Ihr könnt euch das vorstellen wie beim Rodeoreiten, denn immer wenn der Fehler beim Fahren auftritt, wird das komplette Fahrzeug heftigst (!) durchgeschüttelt.
Jetzt habe ich überlegt, woran das liegen könnte und es ist doch ne ganz schön lange Liste zusammengekommen:

- Luftmassennmesser
- Zündkerzen
- Benzinfilter/ Pumpe
- Zündkabel
- Zündspulen (hatte beim Audi einen ähnlichen Effekt, nur ohne Schütteln)
- Unterdruckschläuche
- Zieht Falschluft
- Zahnriemen verrutscht

Wolles Thread hab ich schon gesehen, nur dass die Symptome nicht identisch sind:

- Ich habe keinerlei Ruckeln bei Tempoabfall
- Auch beim Anfahren keinen Leistungsverlust
- Wagen geht nie aus und startet immer problemlos beim ersten Drehen des Schlüssels.

Ich möchte nicht ziellos anfangen und alle Teile durchtauschen müssen. Was genau kann diese Symptome verursachen und was wäre am einfachsten auszuschließen?

Da ich mittlerweile schon sehr viel selbst am Auto gemacht habe, würde ich auch das gern selbst angehen.
Nur kann es sein, dass ich dazu ne kleine Anleitung brauche, die Reparaturbücher hätte ich da.


Viele Grüße und danke fürs Reinschauen

Daniel

PS: Ich stell morgen noch ein Video vom Motorlauf ein, damit ihr das besser seht. Leider sind die Handyaufnahmen beim Beschleunigen unbrauchbar, zu viele Fahrtgeräusche.
Ich erinnere mich an das dumpfe ansauggeräusch , nachdem wir zahnriemen, ölpumpe, ventielschaftdichtungen , zkd gemacht hatten, aber gelaufen und gefahren ist er ohne Probleme und das ist nun ca 5 Jahre her? Und ein übersprungener Riemen passt halt nicht zu einem Fehler wie in deiner Beschreibung, mal da mal nicht , wenn übersprungen dann ist immer da und immer das selbe. Langsam oder schnell beschleunigen sollte da auch kein Unterschied machen, würde mich zumindest wundern 🤔 wenn es nicht immer ist , sondern sporadisch würde ich zuerst zündkabel kontrollieren, da könnte einer defekt sein, und je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Erschütterungen den Funken gegen Masse werfen , und dann hast du den Fehler wie in der Beschreibung von dir . Auch kann Feuchtigkeit in der verteilerkappe sein, Kappe gerissen .
Wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe .

Omi2
Beiträge: 137
Registriert: So 6. Aug 2023, 22:18

Re: Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Beitrag von Omi2 »

denn immer wenn der Fehler beim Fahren auftritt, wird das komplette Fahrzeug heftigst (!) durchgeschüttelt. Das bedeutet ja das es sporadisch ist :?:

Benutzeravatar
xedos
Beiträge: 2156
Registriert: Do 15. Feb 2007, 20:36

Re: Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Beitrag von xedos »

zoolander hat geschrieben: So 31. Mär 2024, 18:24
Seit gestern weiche ich die Zündkerzen in WD40 und mit Ice-Spray ein, wenn sie raus und die neuen drin sind, wird es interessant.
Zündkerzen würde ich direkt wechseln. Wenn die alten noch OK sind, könntest du diese ja aufheben für später.
Aber die Zündkerzen können auch defekt sein (Risse im Isolator, Überschläge) und das wirst du durch reinigen nicht weg bekommen.
Vom Einlegen der Zündkerzen halte ich sowieso nichts. Woher hast du denn den Tipp?
Teilweise vertragen die Zündkerzen keine Flüssigkeiten. Eine Kerze, welche abgesoffen ist, kann schon einen Schaden bekommen haben.
Gerade bei der Fehlersuche, würde ich einen weiteren Defekt ausschließen wollen.

Schau bitte mal, ob dein Pick-up Sensor / Hallgeber nicht die Probleme verursacht. Hier kann es zu Signalschwierigkeiten bzw. einem unsauberen Signal kommen, weshalb dann die Zündung nicht passt.
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit X180 NA 1989

VW Passat 2.0 TDI 4Motion 2011
Ford B-MAX für meine Frau :)

Benutzeravatar
Superarni
Beiträge: 122
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 14:56

Re: Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Beitrag von Superarni »

@xedos, Andreas,

das scheint doch ein Problem von Zoolander zu sein. Er behandelt seine Zündkerzen mit WD40 und icespray gerade damit er die herausbekommt.

So verstehe ich das zumindest.

Gruß, Arndt
LeBaron Bj. 7/88 Turbo I

Benutzeravatar
xedos
Beiträge: 2156
Registriert: Do 15. Feb 2007, 20:36

Re: Extrem unruhiger Motorlauf, Auto schüttelt sich heftig beim Fahren

Beitrag von xedos »

@ Superarni: Ja, stimmt. Da hast du Recht, das hatte ich falsch verstanden.
Er macht das um diese heraus zu bekommen. Dann sind die wohl sehr fest eingeschraubt.

Dabei fällt mir ein, dass Zündkerzen nicht zu fest angezogen werden dürfen. Dabei kann dann auch der Keramikisolator einen Schaden nehmen. Das würde dann auch zum Fehlerbild passen.
Da können neue Zündkerzen dann auch direkt nach Montage defekt sein.

Die neuen Zündkerzen dann mit dem richtigen Drehmoment anziehen.
Oder wie damals beschrieben, handfest ziehen und dann +180°.
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit X180 NA 1989

VW Passat 2.0 TDI 4Motion 2011
Ford B-MAX für meine Frau :)

Antworten