Bremsleitung Ersatz

Ein Forum um technische Projekte vorzustellen und zu diskutieren.

Moderatoren: Ratte, xedos, arnd

Forumsregeln
Hier bitte keine aktuellen Probleme, die gehören nach Fragen/Hilfe! Es geht hier z.B. um die Reparatur von Elektronischen Bauteilen wie Steuergeräten, die Herstellung von nicht mehr zu bekommenden Ersatzteilen oder speziellen Werkzeugen, das Fahrzeugtuning...
Antworten
Calitreter
Beiträge: 51
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:56

Bremsleitung Ersatz

Beitrag von Calitreter »

Moin,

bei unserem Baron ist die Bremsleitung vom Bremslastverteiler zum Bremsschlauch Vorne Links zerbröselt.

Ich bräuchte jetzt mal dringend Hilfe ob oder wo ich Ersatz bekomme. Oder ob jmd sowas anfertigen kann.

Danke schon mal.

greets

Omi2
Beiträge: 133
Registriert: So 6. Aug 2023, 22:18

Re: Bremsleitung Ersatz

Beitrag von Omi2 »

Am besten im Autoteile laden rep Leitung kaufen und selber biegen .
Durchmesser Anschluss und Leitung messen, Länge auch, dann gibt es genug Auswahl. Rohrbiegegerät gibt's auch für 10 Euro.
An den universal Leitungen sind die Anschlüsse schon dran. Wenn das passende nicht dabei ist, musst halt noch ein Bördelgerät kaufen, und die alten Verschraubungen nutzen, das bördeln ist kein Hexenwerk .
Aber Achtung kupfer u Kunifer Leitungen werden zwar angeboten sind aber nicht erlaubt bzw wird der TÜV nicht abwinken.

Calitreter
Beiträge: 51
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:56

Re: Bremsleitung Ersatz

Beitrag von Calitreter »

Ok,
ich werd morgen erstmal versuchen die erst der alten Leitung rauszubekommen. Die Verschraubungen sind wie verschweißt....

Sind die Gewinde an beiden enden gleich.

Bei M&F sind vorkonfektienoierte Leitungen verfügbar

Omi2
Beiträge: 133
Registriert: So 6. Aug 2023, 22:18

Re: Bremsleitung Ersatz

Beitrag von Omi2 »

Lösen am besten mit dem passenden leitungsschlüssel , nicht irgend ein Maulschlüssel, aber deine Leitung ist eh kaputt, also an der Oberkante der Überwurfmutter das rohr ab sägen und eine passende Nuß benutzen .
Du musst die Muttern definitiv mitnehmen zu m&f und am besten selber genau messen und prüfen, habe bei m&f in Essen schon böse Überraschungen erlebt🤫 sollte sie nichts passendes haben , oder preislich abgehoben sind, dann https://www.ebay.de/itm/404545096468?ch ... cwEALw_wcB
Messen und sowas bestellen, in der passenden Größe.

Hoggi
Beiträge: 1771
Registriert: So 4. Mär 2007, 08:23

Re: Bremsleitung Ersatz

Beitrag von Hoggi »

Mit dieser Art von Bördelgerät machen die meisten Bastler schlechte Erfahrungen. Aber ich hab mal rausgekriegt, wie es geht: Man muss während des Bördelns das Ende der Bremsleitung genau beobachten, sehr langsam arbeiten. Wenn das Bremsleitungsende abzuknicken droht, lege ich dort seitlich Münzen unter und drehe wieder ein bissl weiter. Mühsam, mühsam, aber so geht's. Zumindest bei Kuniferleitungen. Laut WHB sind Kupferleitungen tatsächlich nicht erlaubt, aber damals gab es noch keine so feste Legierungen wie heute. Hab gelesen, dass es heute Kunifer von Anbietern mit allgemeiner ABE gibt. (Alles ohne meine Gewähr.) Zum Bördeln von Stahlleitungen gibt es noch andere Bördelgeräte, auch nicht teuer.
H.
88er 2.2l Turbo1 Cabrio

Omi2
Beiträge: 133
Registriert: So 6. Aug 2023, 22:18

Re: Bremsleitung Ersatz

Beitrag von Omi2 »

Das Gerät ist eigentlich für kupfer und kunif , aber wenn man die stahlleitung etwas erwärmt geht es ganz gut .
Bei dem Verbot, geht es nicht nur um die Festigkeit, auch um erhöte Kontakt Korrosion , kupfer ist edler als Eisen, führt also zu erhöhter Korrosion an den Verbindungen ( Übergängen zu Eisen) , zum Druck 30-150 bar je nach pedaldruck ist schon ne Menge für son kupfer Röhrchen 🫣

Antworten