Radlaufchrom

Ein Forum um technische Projekte vorzustellen und zu diskutieren.

Moderatoren: Ratte, xedos, arnd

Forumsregeln
Hier bitte keine aktuellen Probleme, die gehören nach Fragen/Hilfe! Es geht hier z.B. um die Reparatur von Elektronischen Bauteilen wie Steuergeräten, die Herstellung von nicht mehr zu bekommenden Ersatzteilen oder speziellen Werkzeugen, das Fahrzeugtuning...
Antworten
Benutzeravatar
wfwbinder
Beiträge: 14
Registriert: Mo 31. Mär 2025, 18:41
Kontaktdaten:

Radlaufchrom

Beitrag von wfwbinder »

Bei meiner Suche nach einem LeBaron habe ich auch eine Anzeige gesehen, bei der der Wagen an den Radläufen Chrom hatte.
Was sagen die Kenner hier, achlecht, weil sich darunter Rost an den Radläufen bilden kann?
Ich finde es recht chic und würde es gern machen, wenn mir Jemand eine Bezugsquelle nennt.

Benutzeravatar
xedos
Beiträge: 2201
Registriert: Do 15. Feb 2007, 20:36

Re: Radlaufchrom

Beitrag von xedos »

Kommt auf die Chromleisten an. Schmal gab es die original. Die breiten Zubehörleisten sind nicht das Gelbe vom Ei.
Und ja, natürlich kann sich da drunter auch Rost bilden. Das Problem ist aber eigentlich eher, dass eventuell jemand die breiten Zubehörleisten auf den Rost draufgeklebt hat, um ein Rostproblem kostengünstig zu kaschieren. Deshalb würde ich bei den nachträglich angebauten immer vorsichtig sein. Wäre aber kein generelles Ausschlusskriterium.
Wie immer gilt, ein schlüssiges Gesamtkonzept vom Fahrzeug und auch Verkäufer.


Angebaute Fremdproduckte sind für mich immer ein negativ Punkt auf der Liste.
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit X180 NA 1989

VW Passat 2.0 TDI 4Motion 2011
Ford B-MAX für meine Frau :)

Benutzeravatar
wfwbinder
Beiträge: 14
Registriert: Mo 31. Mär 2025, 18:41
Kontaktdaten:

Re: Radlaufchrom

Beitrag von wfwbinder »

Danke für das offene Wort. Grüße walter

Antworten