www.lebaron.de/knowhow/knowhow.php




LPG (Verbrennung im Motor Flüssiggas)

 Nr.   Beschreibung   Anhang 
1.)
Verbrennung im Motor (Flüssiggas)

Bei der Verbrennung von Flüssiggas in Gas-Motoren haben diese einen höheren Kraftstoff-Verbrauch als Benzin- oder Dieselmotoren. Dies liegt unter anderem daran, dass Gase bei der Kraftstoff-Zufuhr in Verbrennungsmotoren gegenüber Flüssigkeiten benachteiligt sind. Flüssiggas ist zwar im Tank in flüssiger Form gespeichert, wird jedoch auf dem Weg zum Motor in einem Verdampfer in den gasförmigen Aggregatzustand überführt und dementsprechend gasförmig ins Saugrohr eingeblasen. Herkömmliche Kraftstoffe (Benzin, Diesel) werden in der Regel über Vergaser oder Düsen als kleinste Flüssigkeitströpfchen der Brennkammer zugeführt. Da die Dichte von Flüssigkeiten sehr viel größer ist als die von Gasen, nimmt gasförmiger Kraftstoff mehr Raum im Saugrohr ein. Das Gas verdrängt dadurch einen Teil der Ansaugluft. Weniger Luft bewirkt jedoch eine Anfettung des Gemisches. Soll das Luftverhältnis beibehalten werden, muss dementsprechend die Kraftstoff-Zufuhr gesenkt werden. Dies hat insgesamt eine verminderte Zylinderfüllung im Vergleich zum Benzinbetrieb zur Folge.
Die Luftzufuhr kann nicht beliebig erhöht werden, da es aufgrund des vorhandenen Querschnittes und des damit verbundenen Strömungswiderstandes Grenzen gibt. Hinzu kommt, dass die Masse von 1 l Flüssiggas (Propan 60 %, Butan 40 %) nur rund 0,54 kg entspricht, während die Masse von 1 l Benzin 0,73 kg beträgt. Der höhere theoretische Verbrauch in Litern bei Flüssiggas im Vergleich zu Benzin liegt unter diesen Voraussetzungen bei rund 26 %. In der Praxis ist der Verbrauch allerdings nur um 10 bis 20 % höher.
Dieser Unterschied zwischen theoretischem und praktischem Verbrauch liegt daran, dass ein Flüssiggas/Luft-Gemisch in der Brennkammer homogener vorliegt als ein Benzin/Luft-Gemisch. Wegen des gasförmigen Ausgangszustandes vermischt sich Flüssiggas sehr gut mit der angesaugten Luft, wodurch ein homogeneres Gemisch erreicht wird. Dies wiederum ermöglicht eine gleichmäßigere Verbrennung. Hinzu kommt, dass die höhere Brenngeschwindigkeit von LPG einen geringeren Wand-Wärmeverlust im Flüssiggas-Motor bewirkt, wodurch der Wirkungsgrad leicht angehoben wird.

Der Energieinhalt von Propan und Butan ist deutlich niedriger als bei Diesel- und Benzin-Kraftstoffen. Die Dichte sowie der volumenspezifische Heizwert von Flüssiggas erreichen knapp drei Viertel von vergleichbarem Kraftstoff für Otto-Motoren (Benzin).

Im Vergleich zu Benzin hat Flüssiggas eine relativ hohe Klopffestigkeit.

Benzinnormal Benzin Super Benzin Super plus Flüssiggas

Research Oktan Zahl
91 95 98 101-107

Motor Oktan Zahl
80 90 90 95
Angelegt von: OLK'93 am: 11.05.2003
Keywords: autogas LPG Kraftstoff gasumbau



lebaron.de © 2010 - 2023
Impressum | Datenschutz| Doku zu dieser Site | Spenden
Alle Veröffentlichungen von Mitgliedern auf diesen Seiten geben die Meinung des jeweiligen Mitglieds wieder!
Der Betreiber von LeBaron.de distanziert sich hiermit ausdrücklich von diesen Inhalten.
Dieser Ausdruck stammt aus dem KnowHow von www.lebaron.de
www.lebaron.de/knowhow/knowhow.php?knowhow=66 -> LPG (Verbrennung im Motor Flüssiggas)
© www.lebaron.de bzw. beim Autor, Stand: 29.03.2024